Montag 20.10.2014 – 18.30 – 22:00 Uhr
#unibrennt – Filmvorführung @U5
*) #unibrennt – Bildungsprotest 2.0
*) imagin‘ Audimax
Ort: Universitätsstrasse 5
Mittwoch 22.10.2014 ab 19 Uhr
Podiumsdiskussion „5 Jahre nach #unibrennt > Bildungspolitik quo vadis?“ mit:
*) Vorsitz der ÖH
*) Kurt Grünewald (damaliger Bildungssprecher d. Grünen)
*) EinE von vielen (#unibrennt AktivistIn)
*) Heribert Wulz (stv. Sektionschef bmwfw)
Ort: Hörsaal B am Campus der Uni Wien (Spitalgasse 2-4, Hof 2)
#unibrennt5-Kongress
Ort: Campus der Uni Wien, HS A, Besprechungsraum & Großraumbüro UV, Spitalgasse 2-4
Freitag 24.10.2014
ab 14:00 Uhr Checkin
ab 14.30 Uhr „Begrüßung, Plenum, Policy, Ablauf d. Kongresses, Vorstellungsrunde,
Vorstellung BarCamp und Themenfindung
16:00 – 17:15 Uhr
„Die Geschichte des wIEderstand“
„digitale Archive#unibrennt”
„Kunst(uni) brennt? Proteste und Politiken auf der Bildenden“ (Petja Dimitrova)
17:15 – 17:30 Uhr Pause
17:30 – 18:45 Uhr
„Umgang mit Sexismus bei #unibrennt (Sarah Kanawin)“
„prekäre Lebenswelten im Audimax:#unibrennt + Wohnungslosigkeit (angefragt)“
18:45 – 19:00 Uhr Pause
19:00 – 20:30 Uhr
„Buchpräsentation zu Gesellschaft/ Bildung/ Protest #unibrennt (Martin Haselwandter)“
freier Slot f. BarCamp
En güncel holiganbet giriş adresi web sitemizde sürekli olarak güncel olarak yayınlanmaktadır.
The Quantum AI Elon Musk official website is your gateway to smarter investing.
ab 21:00 Festl im Tüwi
Trojanisches Pferd (solo)
Hertzinger
+ BongleSystem DJ Kollektiv
Samstag 25.10.2014
ab 09 Uhr Checkin + Frühstücksbrunch
ab 10:00 – 10:30 Uhr CheckinBegrüßung, Plenum, Policy, Ablauf d. Kongresses,
Vorstellungsrunde, Vorstellung BarCamp und Themenfindung
10:30 – 11:45 Uhr
Prekarisierung von JungakademikerInnen (IG LektorInnen)
Gestaltungs(un-)möglichkeiten in der unternehmerischen Hochschule (IG Biwi)
internationale Studierende-proteste / Globale Vernetzung: Aktueller Stand und Perspektiven (Mo – ISM Marburg)
11:45 – 12:00 Uhr Pause
12:00 – 13:30 Uhr Frauen auf der Universität Rundgang im Arkadenhof
(Treffpunkt Arkadenhof (Hauptuni)/ Anne Marie Faisst)
Spriessen Unis aus der Asche? selbstorganisierte/ partizipative Unis bzw. Lehr- und Lernveranstaltung (Maia Yi)
Vorstellung und Diskussion: Plattform 20000 Frauen
(Heidi Ambrosch )
Gefährliche Räume? Aktuelle Entwicklungen im österreichischen Protest Policing
(Andrea Kretschman)
13:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 15:45 Uhr
Gespräch: „Feministische Kämpfe des Alltags
in Österreich“
mit Brigitte Theißl & Sonja Ablinger
Studierendenbewegungen und Auftritte in etablierten TV-Sendungen (KritTFM)
Wa(h)re Bildung?! Bildung im Neoliberalismus (Katharina Litschauer)
15:45 – 16:00 Uhr Pause
16:00 – 17:30 Uhr
Frauennetzwerke & Männerbünde (Fanny Rasul, Judith Götz, Brigitte Hornyik)
Freie Alternative Medien (Radio Orange)
Diskriminierung im Rausch der Masse (Sarah Kanawin)
17:30 – 18:00 Uhr Abschlussplenum
1 thought on “5. Jahre #unibrennt: Das Programm der Aktionswoche im Detail”
Kommentare sind geschlossen.