Wir sind jetzt zusammen!

Am 11. April treffen sich die Donnerstagsdemonstrant*innen zu ihrem 25. Do-Date und es wird wieder heißen: „Wir sind fix zusammen!”

Diesmal zusammen mit Studierenden, Lehrenden und deren Interessensvertretungen. Zusammen im Kampf gegen ZugangshĂŒrden, Ausschlussmechanismen und prekĂ€re Arbeitsbedingungen.

Immer mehr Studienrichtungen werden mit ZugangsbeschrÀnkungen versehen.

Arbeiter*innenkindern oder Absolvent*innen von nicht primÀr deutschsprachigen Schulen wird dadurch der Zugang zu Hochschulen verweigert.

Zunehmende Verschulung und Homogenisierung der Studierenden beschrÀnkt die Möglichkeiten, gemeinsam und voneinander zu lernen.

Die Regierung greift systematisch die Befugnisse der Interessensvertretungen an. Es ist zu befĂŒrchten, dass nach der HochschĂŒler*innenschafts-Wahl im Mai das allgemeinpolitische Mandat der ÖH massiv attackiert wird.

Daher trifft sich die Donnerstagsdemo um 18 Uhr vor der UniversitÀt Wien und zieht von dort durch die Innenstadt zur Abschlusskundgebung am Oskar-Kokoschka-Platz vor der Angewandten.

So wie wir damals riefen, „Ihr werdet euch noch wĂŒnschen, wir wĂ€ren unpolitisch!”, richtet Do! den Regierenden, Nutznießer*innen und MitlĂ€ufer*innen aus:

„Ihr werdet euch noch wundern, wer da aller zusammen fĂŒr eine emanzipatorische Uni und Wissenschaft fĂŒr alle einsteht!”

Call for participation: Kongress „5 Jahre #unibrennt“ 24. – 26. Oktober 2014. Wien*

Im Jahr 2009 hat #unibrennt die Bildungspolitik auf die Titelseiten gebracht. Die Forderung nach freier und kritischer Bildung hat Tausende mobilisiert. Heute, 2014, sind die Forderungen von #unibrennt aktuell wie eh und je. Die Hochschulen sind weiterhin unterfinanziert, viele Lehrende prekĂ€r beschĂ€ftigt und die Studierenden leiden unter miserablen Studienbedingungen und StudiengebĂŒhren.

Call for participation: Kongress „5 Jahre #unibrennt“ 24. – 26. Oktober 2014. Wien* weiterlesen →

Ja, das ist die website der unibrennt Bewegung

unibrennt.at ist im Oktober 2009 binnen weniger Tage zu einer wichtigen, vielseitig bespielten, rasant wachsenden und sehr schnell in Suchmaschinen-Rankings bedeutenden Website explodiert. Ein knappes halbes Jahr lang hat sich hier viel getan.

Mit der Zerschlagung der unibrennt Bewegung sind die neuen EintrÀge und relevanten Informationen auf der website weniger geworden. Spam und Performance-Probleme haben zugenommen. Die Website wurde kaum mehr gewartet. Sie stellte ein interessantes, aber schwer zugÀngliches und unvollstÀndiges Archiv dar.

5 Jahre nach dem heißen Herbst von unibrennt wollen wir versuchen, das digitale Erbe der unibrennt Bewegung auf unibrennt.at zugĂ€nglich zu machen. Das ist eine große Herausforderung. Das wird viel und eine langwierige Arbeit.

Daher bitten wir um etwas Geduld 


Im ersten Jahr ab der mit dem 22. Oktober 2009 beginnenden Besetzung des Audimax der UniversitÀt Wien, hat neben unibrennt.at auch die Url unsereuni.at zur selben website verwiesen. Diese Domain wurde nach Jahresfrist 2010 nicht verlÀngert und ist in den Besitz einer dubiosen PR-Firma mit Sitz in Köln gefallen; hat also nichts mit unibrennt zu tun.